Das Unterbewusstsein
Siehst du den Eisberg oben? Der Teil, der sich im Wasser befindet, stellt das Unterbewusstsein dar. Der aus dem Wasser herausragende Teil repräsentiert das Bewusstsein.
Etwa 95 % entsprechen dem Unterbewusstsein, während 5 % unserem bewussten Teil entsprechen. Was glaubst du, welcher mehr Kraft hat? Ja, unser unterbewusster Teil. Stell dir vor, was für eine Fläche darin enthalten ist. Alles, was wir am liebsten wegwerfen würden, weil wir es nicht brauchen. Dazu gehören schlechte Erinnerungen, unangenehme Erfahrungen und Traumata. Nur weil wir sie unterdrückt oder vergessen haben, bedeutet das nicht, dass sie nicht vorhanden sind. Genau diese unterdrückten Erfahrungen lösen die Emotionen aus, die unseren Alltag beeinträchtigen.
Wenn du dich oft unwohl fühlst, ohne den genauen Grund zu kennen, liegt es daran, dass du noch nicht wirklich bewusst geworden bist, dass alte Erlebnisse, die in deinem Unterbewusstsein verankert sind, dafür verantwortlich sind.
Es reicht aus, dass du in eine Situation gerätst, die einer bereits erlebten ähnlich ist, und du wirst ähnliche Gefühle erleben, noch bevor dir etwas Schlechtes passiert.
Zum Beispiel wurdest du als Kind von einem Hund im Park gebissen, und später, wenn du - vielleicht erinnerst du dich nicht einmal klar an die Ereignisse - einem Hund im Park gegenüberstehst, wird dein Unterbewusstsein unabhängig von Raum und Zeit an das Gefühl erinnern, das du wieder erleben kannst.
Dies gilt auch für positive Gefühle. Aber jetzt sind wir hier, um den Müll loszulassen und stattdessen Samen in unser Unterbewusstsein zu pflanzen, aus denen später etwas "Großartiges" entstehen wird.