Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Golden Horizon e.U.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") gelten für sämtliche Verträge zwischen Golden Horizon e.U., vertreten durch Dalma Menk (im Folgenden "Coach" genannt) und ihren Kunden (im Folgenden "Coachee" genannt) in Bezug auf Coaching-Dienstleistungen, einschließlich Einzelgesprächen und Gruppencoaching.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Der Coach bietet Coaching-Dienstleistungen in Form von Einzelgesprächen und Gruppencoaching an.
2.2 Laufzeit Coaching durch Einzelgespräche
Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Coachee das Angebot des Anbieters schriftlich annimmt oder wenn der Anbieter eine schriftliche
Bestätigung der Buchung an den Kunden sendet.
Der Vertrag endet, sobald alle im Paket enthaltenen Sitzungen beendet wurden und die vollständige Zahlung des Kunden erfolgt ist.
2.3 Laufzeit Gruppencoaching
3. Durchführung der Coaching-Dienstleistungen
3.1 Der Coachee erklärt, dass er sich bewusst ist, dass Coaching eine auf freiem Willen basierende, aktive und verantwortungsbewusste Entwicklung ist, bei der die Verantwortung für alle im Rahmen des Coachings geplanten Aufgaben und Ergebnisse ausschließlich bei der gecoachten Person(en) liegt.
3.2 Die gecoachte Person entscheidet selbst, inwieweit und wie sie das im Coaching erworbene Wissen integriert und nutzt, wofür der Coach weder während des Prozesses noch danach Verantwortung übernimmt.
3.3 Der Coachee verpflichtet sich, zu den Coaching-Sitzungen in einem Zustand zu erscheinen, der für gemeinsame Arbeit geeignet ist, und offen und vorbereitet darauf zu sein, seine eigenen Werte selbstreflektierend zu betrachten und sich objektiv mit seiner Person und Situation auseinanderzusetzen. Er akzeptiert den Coach und dessen Arbeitsmethoden.
3.4 Der Coach verpflichtet sich, den Entwicklungsprozess der gecoachten Personen zu begleiten, geplante Veränderungen mit seinen Interventionen zu unterstützen, den Fortschritt zu überwachen und die reibungslose Durchführung des Prozesses zu gewährleisten. Während des Prozesses liegt die tatsächliche Veränderung jedoch in der Verantwortung der gecoachten Person.
3.5 Der Coach verpflichtet sich, alle ihm zur Verfügung stehenden verfügbaren Instrumente, Methoden und Techniken zum Wohl der Coaching-Teilnehmer einzusetzen. Er verpflichtet sich auch, die von ihm angewendeten Methoden, ihre Funktionsweise sowie seine Absichten und deren Risiken und mögliche Ergebnisse in jeder Phase des Coaching-Prozesses offen zu behandeln.
3.6 Die Parteien erklären, dass sie sich der Tatsache bewusst sind, dass eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Coach und den gecoachten Teilnehmern auf gegenseitiger Kooperation, Akzeptanz und Vertrauen beruht.
3.7 Die gecoachte Person erklärt, dass sie sich nicht in psychiatrischer Behandlung befindet und keine bekannte psychiatrische Erkrankung diagnostiziert ist.
3.2 Die genauen Modalitäten der Durchführung werden zwischen dem Anbieter und dem Kunden vereinbart und können je nach Art der Dienstleistung variieren.
4. Zahlungsbedingungen
4.1 Die Preise für die Coaching-Dienstleistungen werden zwischen dem Anbieter und dem Kunden vereinbart und sind in der jeweiligen Rechnung ausgewiesen.
4.2 Die Zahlung erfolgt in der vereinbarten Währung und innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
4.3 Bei Zahlungsverzug behält sich der Coach das Recht vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen.
5. Haftungsausschluss
5.1 Der Coach übernimmt keine Haftung für die persönlichen Entscheidungen und Handlungen des Kunden, die im Rahmen der Coaching-Dienstleistungen getroffen werden.
5.2 Der Coach haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Anwendung der im Coaching vermittelten Techniken oder Informationen entstehen.
6. Vertraulichkeit
6.1 Der Coach verpflichtet sich zur strikten Vertraulichkeit über alle im Rahmen der Coaching-Dienstleistungen erhaltenen Informationen und Unterlagen des Kunden.
6.2 Der Coach wird personenbezogene Daten des Kunden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandeln.
7. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmungen am nächsten kommt.
8. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Diese AGB und alle daraus resultierenden Rechtsbeziehungen zwischen dem Coach und dem Coachee unterliegen dem deutschen Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist das für den Sitz des Unternehmens zuständige Gericht.
Stand: [01.07.2023]
Golden Horizon e.U.
Inh. Dalma Menk
Saarbrückerstrasse 2b
51375 Leverkusen